Skip to main content

Leistungen

Für Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität

Die Orthopädie befasst sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Mobilität zu erhalten oder wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern – sei es durch konservative Therapien oder operative Eingriffe.

Konservativ

Unsere oberste Priorität ist es eine Operation zu verhindern. Unsere konservative Orthopädie konzentriert sich daher auf nicht-operative Behandlungsmethoden für orthopädische Beschwerden. Durch gezielte Physiotherapie, effektive Medikamente und individualisierte Hilfsmittel und Therapien unterstützen wir Sie dabei, Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern – ganz im Sinne Ihrer Gesundheit und Lebensqualität.

Operativ

Die operative Orthopädie bietet chirurgische Lösungen für orthopädische Probleme und Verletzungen. Unser erfahrenes Team nutzt fortschrittliche Techniken, um Schmerzen zu lindern und die Funktionalität wiederherzustellen. Wir stehen Ihnen von der umfassenden Beratung über den Eingriff bis hin zur Nachsorge zur Seite, um Ihre Genesung optimal zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern, sowohl in unserem ambulanten OP als auch im Krankenhaus.

Regenerativ

In der regenerativen Orthopädie setzen wir auf moderne, biologische Verfahren, die den Körper dabei unterstützen, sich selbst zu heilen. Anstelle von rein symptomorientierten Maßnahmen fördern wir gezielt die Regeneration von Gelenken, Sehnen und Bändern. Dazu zählen unter anderem die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma), Stoßwellentherapie, Lasertherapie und der Einsatz von biologischen Heilmitteln.

Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die natürliche Heilung nachhaltig zu aktivieren – schonend, effektiv und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Arthroskopie – moderne Gelenkchirurgie an Knie, Schulter und Ellenbogen

Minimalinvasiv, präzise und schonend – für eine schnelle Rückkehr in den Alltag.

In unserem MVZ orthohoch3 sind wir spezialisiert auf die arthroskopische Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der großen Gelenke – insbesondere von Knie und Schulter. Die Arthroskopie („Gelenkspiegelung“) ist ein modernes, besonders gewebeschonendes Operationsverfahren. Dabei wird das Gelenk über kleine Hautschnitte mit einer Spezialkamera untersucht und gleichzeitig behandelt – ohne große Schnitte, mit minimaler Belastung für den Körper.

Unsere Schwerpunkte

Kniegelenk
  • Meniskusverletzungen (Teilresektion oder Naht)
  • Kreuzbandverletzungen (vordere Kreuzbandrekonstruktion)
  • Knorpelschäden (Knorpelglättung, Mikrofrakturierung, regenerative Verfahren)
  • Plica-Syndrom, freie Gelenkkörper, Reizergüsse
Schultergelenk
  • Risse der Rotatorenmanschette (Naht und Rekonstruktion)
  • Engpasssyndrom / Impingement
  • Labrumläsionen (z. B. SLAP-Läsion)
  • Kalkschulter
  • Schulterinstabilitäten (z. B. nach Luxation)
Ihre Vorteile bei orthohoch3
  • Hochspezialisierte Operateure mit langjähriger Erfahrung
  • Einsatz modernster Technik in zertifizierter Klinik
  • Individuelle Beratung und strukturierter Behandlungsweg – von der Diagnostik bis zur Nachsorge
  • Kombination mit regenerativen Therapien wie PRP auf Wunsch möglich

Endoprothetik – Gelenkersatz für Knie, Hüfte und Schulter

Kompetenz, Präzision und Vertrauen – für neue Beweglichkeit und Lebensqualität.

Wenn Gelenke durch Arthrose oder Unfallfolgen dauerhaft geschädigt sind und konservative Therapien nicht mehr helfen, kann ein Gelenkersatz die Lebensqualität entscheidend verbessern. Bei orthohoch3 sind wir spezialisiert auf die moderne Endoprothetik der Hüfte, des Kniegelenks und der Schulter. Unser Team bietet Ihnen höchste medizinische Präzision – von der individuellen Indikationsstellung bis zur OP-Vorbereitung und Nachsorge.

Unsere Schwerpunkte

Knieendoprothetik
  • Teil- und Vollprothesen bei Arthrose oder Fehlstellungen
  • Revisionsoperationen bei gelockerten oder verschlissenen Implantaten
  • Schonende, muskelsparende OP-Techniken
Hüftendoprothetik
  • Minimalinvasiver Hüftgelenkersatz bei Coxarthrose
  • Zementfreie und zementierte Implantate – je nach Knochenqualität und Patient:in
  • Auch bei angeborenen Fehlstellungen und Beinlängendifferenzen
Schulterendoprothetik
  • Anatomische oder inverse Schulterprothesen bei Verschleiß oder nach Brüchen
  • Individuelle Implantatwahl je nach Gelenkfunktion und Patientenbedarf
  • Erfahrung mit komplexen Fällen und Revisionsoperationen
Was Sie bei orthohoch3 erwartet:
  • Individuelle OP-Planung mit modernster Bildgebung
  • Operative Versorgung in zertifizierten Kliniken mit hoher Spezialisierung
  • Enge Verzahnung mit ambulanter Nachsorge und Physiotherapie
  • Auf Wunsch Kombination mit innovativen Reha-Konzepten („Rapid Recovery“)

Unser Ziel: Sie wieder in Bewegung bringen – mit einem Gelenkersatz, der zu Ihnen passt.

 AMIS-Technik ©– Minimalinvasiver Hüftgelenkersatz mit maximaler Schonung

Bei Orthohoch3 bieten wir die AMIS-Technik ©(Anterior Minimally Invasive Surgery) als moderne, besonders schonende Methode zum Hüftgelenkersatz an. Der Zugang erfolgt minimalinvasiv über die natürliche Muskellücke an der Vorderseite des Oberschenkels – ganz ohne Durchtrennen von Muskelgewebe.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Weniger Gewebetrauma: Muskeln und Sehnen bleiben intakt
  • Schnellere Mobilisation: Frühzeitiges Gehen oft noch am OP-Tag möglich
  • Weniger Schmerzen & geringerer Blutverlust
  • Kürzere Rehabilitationszeit

Die AMIS-Technik© eignet sich besonders für aktive Menschen, die schnell in ihren Alltag zurückkehren möchten.
Bei weiteren Fragen sprechen Sie gerne Herrn Dr. Sander oder Herrn Dr. Kos an. Weitere Information finden Sie auch unter:
https://www.medacta.com/DE/the-medacta-solution-amis

Orthogeriatrie – Gelenkmedizin für das Alter mit Verstand und Verantwortung

Kompetente Orthopädie für ältere Menschen – individuell, ganzheitlich und menschlich.

Mit zunehmendem Alter verändert sich auch der orthopädische Behandlungsbedarf: Verschleißerscheinungen, eingeschränkte Mobilität, Mehrfacherkrankungen und ein erhöhtes Sturzrisiko erfordern eine besondere Herangehensweise. Im MVZ orthohoch3 haben wir uns auf die orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung älterer Patient:innen spezialisiert – mit dem Ziel, Lebensqualität, Selbstständigkeit und Sicherheit bestmöglich zu erhalten.

Unser Schwerpunkt: Orthogeriatrie light

Wir bieten Ihnen eine alltagsnahe, gut koordinierte Versorgung, die sowohl das betroffene Gelenk als auch den ganzen Menschen im Blick hat. Dabei arbeiten wir eng mit Hausärzt:innen, Physiotherapie und – bei Bedarf – mit geriatrischen Einrichtungen zusammen.

Unsere Leistungen
  • Gelenkdiagnostik und Therapie bei Arthrose, Instabilität oder Schmerzen
  • Behandlungsstrategien bei eingeschränkter Knochenqualität (z. B. Osteoporose)
  • Versorgung von Frakturen und Sturzfolgen (konservativ und operativ)
  • Gelenkersatz bei Hüft- und Kniearthrose – individuell angepasst an Alter, Mobilität und Begleiterkrankungen
  • Biologische Therapien (PRP, Stoßwelle) zur Funktionsverbesserung
  • Koordination von ambulanter OP, Nachsorge, Hilfsmitteln und Physiotherapie
Besonderheiten bei orthohoch3
  • Spezialisierung auf ältere Patient:innen mit komplexen orthopädischen Problemen
  • Freundliches, erfahrenes Team mit viel Geduld und medizinischer Erfahrung
  • Moderne Abläufe – aber ohne Hektik
  • Auch mit betreuenden Angehörigen im Dialog

Unser Ziel: Mobilität und Lebensqualität im Alter erhalten – mit einem Therapieansatz, der auf Erfahrung, Empathie und Klarheit basiert.

Schnelle Hilfe bei Verletzungen

Die Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Behandlung von akuten Verletzungen des Bewegungsapparates, wie Knochenbrüche, Gelenkverletzungen, Sehnenrisse und Weichteilverletzungen. Ziel ist es, die Funktionalität und Mobilität schnellstmöglich wiederherzustellen. Mit modernen diagnostischen Verfahren und innovativen Therapiemethoden sorgt die Unfallchirurgie für eine optimale Versorgung – von der Erstbehandlung bis zur Rehabilitation.

Konservativ

Die konservative Unfallchirurgie beschäftigt sich mit der nicht-operativen Behandlung von Unfallverletzungen. Unser Team nutzt Methoden wie Physiotherapie, immobilisierende Verbände und schmerzlindernde Medikamente, um die Heilung zu unterstützen und die Funktionalität wiederherzustellen. Darüberhinaus verwenden wir moderne Verfahren wie Stoßwellen- oder Lasertherapie um den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu unterwtützen. Wir konzentrieren uns darauf, Schmerzen zu lindern und Ihnen zu helfen, Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen, während wir Sie während des gesamten Heilungsprozesses umfassend betreuen. Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

Operativ

Die Unfallchirurgie behandelt akute Verletzungen, die durch Unfälle entstehen, sowie deren Folgen. Unser erfahrenes Team führt gezielte operative Eingriffe durch, um Verletzungen wie Frakturen, Gelenkverletzungen und Weichgewebeschäden zu versorgen. Mit modernsten Techniken und individueller Nachsorge gewährleisten wir eine schnelle Genesung und Wiederherstellung der Funktionalität. Wir begleiten Sie von der ersten Behandlung bis zur vollständigen Rehabilitation, damit Sie rasch zu Ihrem gewohnten Alltag zurückkehren können.

Regenerativ

Nach einer Verletzung zählt jeder Tag – und jede richtige Maßnahme. In der regenerativen Unfallchirurgie setzen wir auf moderne, schonende Verfahren, die Ihrem Körper helfen, sich selbst zu heilen.

Ob nach Bänderrissen, Muskel- oder Sehnenverletzungen oder Knochenbrüchen: Mit biologischen Therapien wie PRP (Plättchenreiches Plasma), Stoßwelle oder Lasertherapie unterstützen wir gezielt die Heilung, lindern Schmerzen und verkürzen die Erholungszeit.

Unser Anspruch bei orthohoch3: Schneller wieder mobil – mit natürlichen Heilimpulsen und individueller Betreuung.

BG-Heilverfahren – kompetente Versorgung nach Arbeits- und Wegeunfällen

Als D-Ärzte sind wir Ihr Ansprechpartner bei Arbeitsunfällen.

Das MVZ orthohoch3 ist zur Teilnahme am Durchgangsarztverfahren (D-Arzt) der gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen. Das bedeutet: Nach Arbeitsunfällen, Wegeunfällen oder Schulunfällen übernehmen wir Ihre unfallchirurgische Versorgung im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens (BG-Heilverfahren) – kompetent, strukturiert und mit direkter Anbindung an alle notwendigen Maßnahmen.

Wann sind wir für Sie da?

  • Arbeitsunfälle oder Verletzungen während der beruflichen Tätigkeit
  • Wegeunfälle auf dem Weg zur Arbeit oder Schule
  • Schul- und Kindergartenunfälle
  • Unfälle in der Ausbildung, im Praktikum oder bei ehrenamtlicher Tätigkeit
Unsere Leistungen
  • Sofortige unfallchirurgische Diagnostik und Versorgung
  • Erstellung der D-Arzt-Meldung und Kommunikation mit der BG
  • Operative und konservative Behandlung aller gelenkbezogenen Verletzungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Reha-Einrichtungen und Physiotherapie
  • Nachsorge inklusive Heilverlaufskontrolle, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Gutachten
Ihre Vorteile bei orthohoch3
  • Anerkanntes D-Arzt-Zentrum mit umfassender Erfahrung
  • Spezialisierung auf Gelenkverletzungen (z. B. Knie, Schulter, Hand)
  • Ambulante Operationen möglich in zertifizierter Klinik (EVK Hattingen)
  • Persönliche Betreuung – vom Unfalltag bis zur vollständigen Genesung

Unser Ziel: Schnelle und sichere Rückkehr in Alltag und Beruf – mit höchster medizinischer Qualität.

Handchirurgie mit Gefühl und Präzision

Die Handchirurgie spezialisiert sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Hand und des Handgelenks. Unser erfahrenes Team nutzt sowohl operative als auch konservative Verfahren, um Schmerzen zu lindern und die Funktionalität Ihrer Hände wiederherzustellen. Von der Versorgung von Frakturen über die Behandlung von Sehnen- und Nervenverletzungen bis hin zu arthroskopischen Eingriffen bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir begleiten Sie während des gesamten Behandlungsprozesses, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.

Konservativ

Die konservative Handchirurgie konzentriert sich auf die nicht-operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Hand. Mit gezielter Physiotherapie, Schienenversorgung, medikamentöser Schmerztherapie sowie modernen Verfahren wie Stoßwellen- und Lasertherapie unterstützen wir die Heilung und erhalten die Funktion der Hand. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und unnötige Operationen zu vermeiden – individuell angepasst und eng begleitet durch unser erfahrenes Team.

Operativ

Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, bieten wir das gesamte Spektrum der operativen Handchirurgie an – von Nervenengpasssyndromen wie dem Karpaltunnelsyndrom über Schnellende Finger, Dupuytren-Kontraktur bis hin zu Sehnen- und Bandrekonstruktionen. Mit mikrochirurgischer Präzision und modernster Technik führen wir ambulante Eingriffe durch, die auf schnelle Heilung und hohe Funktionalität abzielen. Eine sorgfältige Nachsorge gehört bei orthohoch3 selbstverständlich dazu – für Ihre sichere Rückkehr in den Alltag.

Regenerativ

Auch an der Hand setzen wir auf regenerative Therapien, um Heilung zu fördern und Eingriffe zu vermeiden oder zu ergänzen. PRP-Injektionen, Laser- und Stoßwellentherapie können bei Sehnenreizungen, Arthrosen, Narbenbeschwerden oder Reizzuständen nach Operationen gezielt eingesetzt werden. Die körpereigenen Heilkräfte werden aktiviert, Schmerzen reduziert und die Geweberegeneration unterstützt. Unser Ziel: Ihre Hand wieder schmerzfrei und funktionstüchtig zu machen – auf natürlichem Weg.

Handchirurgie – präzise Eingriffe für Ihre Handfunktion

Feinmotorik, Kraft und Gefühl – wir kümmern uns um Ihre Hände.

Die Hand ist eines der komplexesten Organe des menschlichen Körpers. Erkrankungen oder Verletzungen an Sehnen, Nerven, Gelenken oder Weichteilen können alltägliche Bewegungen massiv beeinträchtigen. Im MVZ orthohoch3 bieten wir Ihnen eine umfassende handchirurgische Versorgung – von der differenzierten Diagnostik bis zur operativen Behandlung und Nachsorge.

Unsere Schwerpunkte

  • Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)
    Operative Ringbandspaltung zur Wiederherstellung der Gleitfähigkeit der Beugesehnen.
  • Morbus Dupuytren
    Entfernung strangartiger Bindegewebswucherungen zur Behebung von Beugekontrakturen.
  • Karpaltunnelsyndrom
    Schonende Spaltung des Retinakulums zur Druckentlastung des Medianusnervs.
  • Ganglion („Überbein“) und Weichteiltumoren
    Operative Entfernung störender Zysten und gutartiger Tumore an der Hand.
  • Sehnen- und Bandverletzungen, Narbenstränge, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen
    Individuelle operative Versorgung mit Fokus auf Funktionserhalt.

Ihre Vorteile bei orthohoch3

  • Operative Eingriffe in lokaler Betäubung oder Regionalanästhesie – oft ambulant
  • Schonende Techniken und feinste Instrumente für maximale Präzision
  • Individuelle Nachsorge und enge Zusammenarbeit mit Handtherapie
  • Langjährige operative Erfahrung in der Handchirurgie

Unser Ziel: Ihre Hand wieder schmerzfrei und funktionell beweglich zu machen – mit einem individuell abgestimmten Therapiekonzept.

Heilung aus eigener Kraft

Im MVZ orthohoch3 setzen wir auf neueste Methoden der regenerativen Medizin, um Heilungsprozesse zu fördern, Schmerzen zu lindern und operative Eingriffe möglichst hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden. Gerade im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie bietet dieser Ansatz großes Potenzial – etwa bei degenerativen Veränderungen, Reizzuständen oder Überlastungsschäden.

  • PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) zur Förderung der körpereigenen Regeneration bei Sehnenreizungen, Arthrosen oder Bandverletzungen
  •  Hyaluronsäure-Injektionen zur gezielten Behandlung von Arthrosen kleiner Gelenke, z. B. an Fingern oder im Daumensattelgelenk
  • Stoßwellentherapie bei chronischen Reizzuständen etwa der Sehnenansätze
    Lasertherapie – Tiefenwirkung mit Licht zur Therapie von Tennis-/Golferellenbogen, Achillessehnenbeschwerden u.v.m.
  • Kombinationsverfahren aus Infiltration, Funktionstraining und gezielter Entlastung zur langfristigen Beschwerdelinderung für Sportler, Arthrosepatienten und Patienten mit chronischen Beschwerden

Regenerative Medizin – Heilen mit der Kraft des eigenen Körpers

Moderne Orthopädie bedeutet heute mehr als nur Operationen.

Im MVZ orthohoch3 setzen wir auf zukunftsorientierte, biologische Therapien zur Förderung der natürlichen Heilung von Gelenken, Sehnen, Muskeln und Bändern. Die regenerative Medizin verfolgt das Ziel, geschädigtes Gewebe zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und Operationen hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden – gezielt und wissenschaftlich fundiert.

Unsere Schwerpunkte

PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma)
  • Eigenbluttherapie zur biologischen Unterstützung bei:
  • Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillodynie)
  • Muskelverletzungen
  • Bandverletzungen und Instabilitäten
ACP (Autologes Conditioniertes Plasma)

Spezielle Form der PRP-Anwendung mit hoher Verträglichkeit und einfacher Durchführung – auch mehrfach anwendbar bei chronischen Reizzuständen.

Stoßwellentherapie

Fokussierte und radiale Stoßwellen zur Aktivierung der Durchblutung und Zellregeneration – besonders wirksam bei:

  • Kalkschulter
  • Fersensporn
  • Sehnenansatzreizungen (z. B. Trochantertendinopathie)
Kombinationstherapien

In geeigneten Fällen kombinieren wir regenerative Verfahren mit klassischen Therapien (z. B. Arthroskopie oder Physiotherapie), um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Ihre Vorteile bei orthohoch3

  • Wissenschaftlich fundierte Therapieverfahren
  • Schonend, ambulant und individuell abgestimmt
  • Biologische Medizin ohne Zusatzstoffe
  • Ideal für sportlich aktive und ältere Patient:innen

Unser Ziel: Schmerzen lindern, Heilung aktivieren, Funktion erhalten – nachhaltig und ohne unnötige Belastung.

AXOMERA®-Therapie – Schmerzbehandlung durch neuroregulative Impulse

Moderne Orthopädie bedeutet heute mehr als nur Operationen.

Die AXOMERA®-Therapie ist ein innovatives, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen und Funktionsstörungen. Durch gezielte elektrische Impulse werden Nerven, Muskeln und Gewebe bioelektrisch moduliert – mit dem Ziel, Entzündungen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu fördern und das Schmerzempfinden zu normalisieren.

Für wen ist AXOMERA geeignet?

  • Chronische Rückenschmerzen, Ischialgie, Wirbelsäulenbeschwerden
  • Nervenschmerzen (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Neuralgien)
  • Arthroseschmerzen (Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenreizungen, Schleimbeutelreizungen
  • Plantarfasziitis und Achillodynie
  • Nach Sportverletzungen oder Operationen zur Reaktivierung

Sie leiden an chronischen (Cluster-)Kopfschmerzen, Migräne oder saisonaler Rhinitis mit Augenjucken und nasalen Symptomen? Dann kann Ihnen unsere AXOMERA® Therapie ebenfalls weiterhelfen und die Symptome lindern.

Vorteile auf einen Blick:
  • Schmerzfrei und ohne Medikamente
  • Keine Injektionen oder Operationen notwendig
  • Wirksamkeit oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar
  • Sehr gut verträglich – auch bei älteren oder empfindlichen Patient:innen